Die Sozialdemokraten sind im Kanton Zug eine der traditionsreichsten Parteien. Bis 1977 besteht das Dossier vor allem aus internen Mitgliederbriefen, Statuten, Organigramme und Flyer für Veranstaltungen. Es findet sich aber auch die Kopie einer Ausgabe des «Arbeiterblatts» von 1930 im Dossier.
Über die Jahre hinweg dominierten klassisch sozialdemokratische Themen die Politik der Partei. Wie in etwa der soziale Wohnungsbau oder die Stadtplanung. Bemerkenswert ist auch eine äusserst aktive Kulturgruppe, welche anfangs der 80er Jahre verschiedene interessante Anlässe organisierte.
Bereits ab 1973 macht sich eine gewisse Besorgnis aufgrund von Abwanderungen in neue linksalternative und sozialistische Gruppierungen bemerkbar. Besonders bei Wahlen kommt es fortan zu Reibereien zwischen den verschiedenen linken Kräften. Durch die Zusammenarbeit und Listenverbindungen lassen sich aber auch Erfolge, wie die Wahl (1995) des dritten linken Nationalrats Armin Jans verwirklichen, welcher jedoch nach einer Legislatur abgewählt wurde.
Durch verschiedene interne Dokumente (Sitzungsprotokolle, Parteiaustrittschreiben, Auszüge aus Parteizeitschriften, Wahlplattformen, Jahresberichte) lässt sich die Entwicklung der Partei bis heute bestens Nachverfolgen.
vor 1990 | 1990 - 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
384 | 74 | 40 | 45 | 36 | 41 | 73 | 74 |
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
127 | 32 | 39 | 44 | 38 | 57 | 42 | 23 | 37 | 46 |
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22 | 19 | 16 | 43 | 22 | 26 | 25 | 18 | 32 |